Das SPOFI Vereinsleben nimmt wieder Fahrt auf. Die begrenzten Plätze für diesen Abend waren schnell ausgebucht. Klar, denn die Chnuspis aus Sachas Wunderküche haben mittlerweile Kultstatus. Das neu renovierte Vereinslokal gibt dem Anlass den passenden Rahmen, meint Kassier Rolf: «Das Lokal bewährt sich in jeder Hinsicht. Wir sind rundum zufrieden, der Aufwand für die Renovation hat sich mehr als gelohnt!» Präsident und Vereinswirt Pie hat heute alle Hände voll zu tun. «Mir geht’s gut, wenn den Kumpels hier das Essen schmeckt. Und das ist bei Sachas Fischchnusperlis nie eine Frage!», lacht Pie, «ich hoffe, das weckt die Motivation, bald wieder aufs Wasser zu gehen und unseren Fischvorrat aufzufüllen.»
Petri Heil fürs 2021!
Eigentlich war es ein goldiger Start im 2020: Der GV Entscheid, das SPOFI Lokal zu erneuern, brachte regelrecht Schwung in den Verein. Und dann kam Corona… Wir freuen uns drauf, im 2021 unser Vereinsleben wieder aufnehmen zu. El Presidente wünscht allen Petri Heil!
Das Originalbild
Schon klar: 90-plus und 6.5 kg! So einen Fisch will jeder auf seinem Filetiertisch unters Messer nehmen. Vor allem, wenn am heutigen Vereinsfischen sonst fast nichts an den Haken ging – einmal mehr! Guckt mal die Bilder oben durch: Nicht alle, die mit dem Prachtshecht posieren, haben ihn auch gefangen. Wer hat das ehrlichste und stolzeste Lachen im Gesicht? Tipp: Er trägt denselben Namen wie unser Schutzpatron…
Tschüss, Otti!
Mit grosser Trauer müssen wir heute an diesem herrlichen letzten Septembertag Abschied nehmen von unserem geschätzten Kollegen Otti Strickler. Otti ist unserem Verein 1992 beigetreten, also vor 28 Jahren. Er hat den Verein aktiv mitgeprägt, nicht nur durch seine Fischerkunst, sondern auch im Vorstand: 23 Jahre lang hat Otti die SPOFI Vereinskasse mit Sorgfalt und Weitsicht verwaltet.
Tschüss, Otti! weiterlesenDauerregen!
Das hatten wir noch nie an einem SPOFI Vereinsfischen: Sechs Stunden kräftiger Dauerregen! Zum Glück hat Herbis Boot, von dem aus Philipp und Steff schleppen, eine batteriebetriebene Bilgenpumpe. Sonst wäre Handschöpfen angesagt gewesen. Gebissen? Nein, nichts, jedenfalls auf unserem Boot nicht. Gut, das kleine Egli an der Tiefsee zählen wir nicht.
Dauerregen! weiterlesenSPOFI GV: Grosser Applaus!
Rückblickend wird nochmals deutlich, was für ein besonderer Abend dies ist: Terminlich die allerletzte Möglichkeit, eine Versammlung wie die SPOFI GV durchzuführen. Die Corona-Pandemie steht vor der Tür, und wenige Tage später wird der so genannte «Lock Down» die Schweiz in eine Art Dornröschenschlaf versetzen.
SPOFI GV: Grosser Applaus! weiterlesen«Fischer, mehr Aktivität!»
Die SPOFI Fischer warten gespannt auf den Samichlaus – mit vollem Magen und guter Laune. Doch er kommt nicht allein, der Chlaus. Eine ganze Truppe Schmutzli strömen ins SPOFI Lokal. «Kommt im nächsten Jahr zahlreicher an die Vereinsfischen!», mahnt der Chlaus die SPOFI Fischer, bevor er einzelnen Mitgliedern die Leviten liest.
SPOFI Vereinsabend 2018
Einmal mehr organisiert der SPOFI Vorstand seinen Mitgliedern und deren Familien einen sensationellen Vereinsabend. Ein Profi-Trio kann für die Zubereitung der Fisch-Knusperli engagiert werden: Vereinspräsident Pie, FKZ-Präsident Sacha und Fischer-Altstar Pfurri fritieren um die Wette. Und die SPOFI Jungfischer übernehmen den Service. Es läuft wunderbar, dank dem Einsatz des Teams der Fabrikbeiz Wädenswil.
Text und Video: Steff Aellig
Vom Schwimmbagger auf Trüschen
Es regnet in Strömen, als sich die SPOFI Jungfischer Ende Oktober am Urnersee einfinden. Dieses Wetter ist nur für harte Jungs. Der Plan: Auf 80 Metern Tiefe auf Trüschen zu fischen. Die Organisation: FKZ Jungfischerobmann Marcel Gartmann hat an alles gedacht. Nur das Wetter lässt sich nicht bestellen. Ein einmaliges Erlebnis, echtes norwegisches Fjord-Feeling kommt auf. Und die Süsswasser-Dorsche lassen nicht lange auf sich warten.
Video: Peter Linnekogel (Kamera) & Steff Aellig (Schnitt und Produktion)
Fisch für Vereinsabend
Das Ziel fürs fünfte und letzte SPOFI Vereinsfischen dieser Saison ist klar: Es muss Fisch her für den Vereinsabend. In zwei Wochen wollen nämlich etwa sechzig Mäuler mit Egli- und Hecht-Chnusperli aus dem SPOFI-Eigenfang gestopft werden.
So bringen denn die SPOFI Jung- und Altfischer ihren Fang pünktliche um 15 Uhr ins Vereinslokal zum Wägen. Und einmal mehr staunt man, was an einem Tag so alles aus dem Wasser gezogen wird. Da kommen einige Kilo Filets zusammen.
Text, Foto, Video: Steff Aellig